Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind eine große Hilfe für Trader. Sobald sie natürlich auf dem Diagramm gezeichnet sind. Und das Zeichnen ist nicht immer so einfach, wie Sie vielleicht denken. Unterstützung und Widerstand müssen, um zuverlässig zu sein, korrekt markiert werden.
In diesem Artikel lernen Sie einige gute Methoden kennen, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf der Quotex-Plattform zu identifizieren.
Die Methoden, die ich vorstellen werde, sind wie folgt:
- Lokale Tiefs und Höhen
- Verschiedene Fristen
- Gleitende Mittelwerte
- Fibonacci-Level
- Trendlinien
Lokale Tiefs und Höhen
Um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus durch lokale Tiefs und Hochs zu identifizieren, müssen Sie zuerst Ihr Diagramm vorbereiten. Wählen Sie das Asset, wählen Sie den Zeitraum aus und sehen Sie sich das Diagramm an. Markieren Sie den höchsten Gipfel und den niedrigsten Tiefpunkt. ATH wird der erste sein – das Allzeithoch. ATL wird das zweite Extrem sein – das All Time Low.
Der nächste Schritt besteht darin, alle Spitzen und alle Täler auf dem Diagramm zu markieren. In einem Aufwärtstrend werden sie als höhere Tiefs (HL) und höhere Hochs (HH) bezeichnet. Während eines Abwärtstrends gibt es niedrigere Hochs (LH) und niedrigere Tiefs (LL).
Jede horizontale Linie, die Tiefs und Hochs markiert, dient auch als Unterstützung oder Widerstand.
Schauen wir uns die Grafik an. Während eines Aufwärtstrends repräsentieren HLs Unterstützungsniveaus und HHs Widerstand. Während des Abwärtstrends sind LHs Widerstand und LLs Unterstützung.

Verschiedene Fristen
Bei dieser Methode müssen Sie die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus der höheren Zeitrahmen eingeben. Wenn Sie in einem 15-Minuten-Zeitrahmen handeln, prüfen Sie die Unterstützung/Widerstand im 1-Stunden-Zeitrahmen. Kreuzen Sie die Ebenen an. Gehen Sie dann zum 4-Stunden-Zeitrahmen und platzieren Sie die Ebenen dort auf Ihrem 15-Minuten-Diagramm.
Die Niveaus sind viel stärker, wenn die Unterstützung/Widerstand der höheren Zeitrahmen mit denen der niedrigeren Zeitrahmen übereinstimmt.
